Organistendienst in der Martin-Luther-Gütersloh und in der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh
Das macht schon Freude:
Die große wohlklingende Steinmeyer-Orgel mit ihren 52 Registern und außerdem eine frisch und kräftig singende Gemeinde, die nicht schleppt! Dazu zwei ausgezeichnete Instrumente: in der Evangeliumskirche ( Fa. Ahrend) und in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Fa. Metzler), die ich gastweise "traktieren" darf.
Natürlich kommt durch den Fokus auf die Chorarbeit mit Bachchor Gütersloh und Knabenchor Gütersloh das Orgelspielen erst an der dritten Stelle.
Trotzdem zieht es mich immer wieder auf die Orgelbank, zumal ich doch eine intensive Ausbildung mit Künstlerischer Reifeprüfung (Detmold, 1986) und Konzertexamen (Detmold, 1991) genossen habe.
Ab und zu spiele ich mal eine Orgelvesper in der Martin-Luther-Kirche, mit meinem Freund
Christian Weiherer gab es auch schon Orgelnächte mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger .
Meine organistische Großtat war jedoch die Aufführung sämtlicher Orgelwerke Johann Sebastian Bachs in den Jahren 2002 und 2003 in Memmingen und in Gütersloh. Christian und ich teilten die Orgelwerke redlich – jeder nahm sich die vor, die er noch nicht im Studium erarbeitet hatte.
Die Konzerte waren samstags in Gütersloh und sonntags in Memmingen, so dass zu der enzyklopädischen auch noch eine automobile Höchstleistung dazu trat.
Klasse war`s und Spaß hat`s gemacht. Mein heimlicher Wunsch: Bitte noch einmal!
Mehr über die Evangelische Kirchengemeinde finden Sie unter www.ekgt.de.